Zu den wichtigsten Peripheriegeräten gehört der Drucker, mit Hilfe von
diesem wir unsere Ausdrucke bekommen. Mit Hilfe von Scanner bringen wir Bilder und Dokumente vom Papier in den Computer für die Bearbeitung, also, führen wir Digitalisierung durch. Öfter gibt es Drucker, Scanner und Kopierer in einem Gerät integriert, so genanntem All-in-One Gerät. Die werden durch USB-Kabel
mit dem Rechner verbunden und haben eigene Stromversorgung.

Die ältere Rechner hatten für den Anschluss von Tastatur und Maus die PS-2 (runde lila/grüne) Stecker, die neuere Geräte haben diese Anschlusse nicht, die Verbindung von Tastatur und Maus ist bei denen über USB-Schnittstelle vorgesehen.
Die meiste externe Geräte werden durch USB-Kabel mit dem Rechner verbunden. Aber die USB-Schnittstelle ist nicht die einzige Möglichkeit die Geräte an den Rechner anzuschließen. Der Bildschirm und manche andere Video-Adapter werden durch VGA-Anschluss
verbunden, der sich an der Rückseite des Rechners befindet und blaue Farbe hat.

verbunden werden. Die Audiogeräte haben für den Anschluss Klinkenstecker. Manche Rechner verfügen über weiten speziellen Anschlüsse, über die sie noch mehr Verbindungsmöglichkeiten bekommen, z.B. S-Video, DVI, Chinch usw.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen