Betriebssystem

13. Mai 2010
Was ist ein Betriebssystem? Natürlich, hast du 1000 Mal dieses Wort gehört, aber weißt du, wie es funktioniert? Wozu brauchst du eigentlich ein Betriebssystem?

Ein Betriebssystem ist ein Programm, das für die Arbeit mit dem Computer benötigt wird. Im Rechner befinden sich elektronische Bauteile, die keine Sprache verstehen. Elektronische Bauteile können nur die elektrische Ströme freischalten und weiterleiten. Der Rechner muss aber wissen, welche Ströme und für welche Funktionen wann er freischalten soll.

Betriebssystem ist im Prinzip dein Dolmetscher, der deine Sprache kennt und deine Eingaben in die elektronische Sprache des Rechners übersetzt. Erst durch das Betriebssystem weißt der Rechner, was er zu tun hat, nachdem du eine Eingabe mit Hilfe von Tastatur oder Maus gemacht hast.

Es gibt verschiedene Betriebssysteme, die von unterschiedlichen Herstellern und in unterschiedlichen Versionen gemacht sind. Das meistverbreitete Betriebssystem ist Windows von Microsoft, von dem es mehrere Versionen gibt. Die neuste Version ist Windows 7, die letze Windows Vista, davor war Windows XP, Windows 2000 usw. Für jede Version gibt es auch verschiedenen Modelle, die sich etwas dadurch unterscheiden, welche Funktionen in diesen Modellen integriert sind, z.B. Vista Home Premium, das für die Arbeit eines Privatanwenders ausreichend ist, Vista Business, das mehrere spezielle Funktionen für die Geschäftsleute hat, Vista Ultimate, das von den allen das teuerste ist und alle möglichen Funktionen für die professionelle Benutzung beinhaltet, usw.

Es gibt auch andere Betriebssysteme wie Macintosh und Linux, aber die sind nicht so verbreitet und werden von mir in diesem Kurs nicht erläutert.

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen