PC - Arbeitsplatz

Am Anfang erkläre ich was man allgemein als Computer oder PC bezeichnet. Auch, wenn es für jeden klar ist. Wenn man einen Arbeitsplatz mit einem PC ansieht, merkt man sofort einen Bildschirm, Tastatur und Maus. Tastatur braucht man für die Texteingabe und Einstellungen am PC, die Maus ist für die weiche stufenlose Navigation da, und am Bildschirm sehen wir alles, was wir mit dem Computer machen. Der Rechner, genau gesagt, der "richtige Computer" oder der "eigentliche Computer" steht meistens unter oder neben dem Tisch auf dem Fussboden oder im Computertisch drin. Genau dort laufen alle Aufgaben, die wir dem Computer geben, ab.

Ein kleines Beispiel: meine Mutter hat nicht viel Ahnung von PC, hat aber einen von mir geschenkt bekommen, damit sie sich ein wenig auf heutiges Leben anpassen kann. Sie kann mittlerweile sogar im Internet Kochrezepte ansehen, worauf ich richtig stolz bin. Also, eines tages, nach dem sie kein Bild am Bildschirm nach dem Einschalten vom PC gesehen hat (Bildschirm war defekt), hat zu mir gesagt: "Schade, jetzt müssen wir einen neuen Computer kaufen". Für sie war am Anfang nicht klar, dass die ganze Arbeit des Computers im viereckigen Kasten unter dem Tisch abläuft. Sie hat überhaupt nicht gewusst, für was dieser Teil da ist. Vielleicht zum Einschalten? :-)

Die ganze Prozesse und Rechnungen, die ein Computer durchführt, laufen im Rechner, am Bildschirm bekommen wir nur die Anzeige von diesen Prozessen, damit wir wissen, wo der PC sich überhaupt befindet, was er momentan macht. Außerdem können wir am Tisch noch die Lautsprecher sehen, aus denen wir die abgespielte vom PC Töne hören.

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen